Der Dresdener Flugzeugbau war zukunftsgewandt, eine verheißungsvolle Episode, die jedoch nur fünf Jahre den Widrigkeiten der Zeit und den Umständen standhielt.
Der mit der Installation einer modernen Luftfahrzeug technik erhoffte Ausbau der strategischen Bedeutung der DDR-Industrie sollte sich nicht nur primär aus der Anzahl der Beschäftigten, sondern vor allem aus der Möglichkeit, mehr Anteile höchster Wertschöpfung gegenüber der aufkommenden Konkurrenz anderer Staaten zu gewinnen, ergeben und zudem branchenüber greifend als zukünftiger Technologiemotor wirken.
Die positive Einflussnahme und sogar Wende im großen Maßstab für die gesamte metallverarbeitende Industrie durch die zurückkehrenden Spezialisten aus der Sowjet union blieb jedoch aus. Die in diesem Zeitraum aufgetretenen Probleme und vor allem das Ende des gesamten Industriezweiges waren immer wieder Gegenstand von Spekulationen. In der vorliegenden Publikation soll eine sachliche, vorurteilsfreie Analyse die wahren Zusammenhänge in das rechte Bild rücken. . KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD