Der Endkampf um Berlin gehört zu den schrecklichsten und dramatischsten Geschehnissen deutscher Geschichte. 190.000 Menschen kamen im letzten Gefecht des Zweiten Weltkriegs auf beiden Seiten ums Leben. Einige der wenigen Augenzeugen, die heute noch Zeugnis ablegen können, erzählen in diesem Buch - dem Begleitband zu einer zweiteiligen Dokumentation des ZDF - von ihren ganz persönlichen Erlebnissen. Präsentiert werden außerdem aufschlußreiche Dokumente aus russischen und amerikanischen Archiven.Bruno Ganz, der in dem Bernd-Eichinger-Film Der Untergang so grandios den "Führer" gegeben hat, hat Guido Knopp derb gescholten, weil der in seinen Dokumentationen Geschichte nach immer demselben Muster angeblich grob verkürze. All das, worum es wirklich gehe, werde "weggeschnitten". Nun hat sich Knopp ausgerechnet die letzten Tage des NS-Staates vorgenommen, um die es auch in Eichingers Spielfilm ging. Angefangen mit dem 20. April -- dem letzten "Führergeburtstag" -- bis zur Kapitulation am 2. Mai 1945 lässt der ZDF-Historiker Revue passieren und resümiert die Geschehnisse in einem klugen Epilog.
Das Buch ist, wie alle Knopp-Bücher, als Begleitband zum gleichnamigen Fernsehfilm konzipiert. Den wird sich Bruno Ganz gewiss nicht ansehen, und auch die Lektüre des Buches wird er sich vermutlich verkneifen. Zu Unrecht! Allen anderen potenziellen Lesern jedenfalls, selbst jenen, die mit den Knopp'schen Fernsehdokus nicht allzu viel anfangen können, kann man diesen Band guten Gewissens empfehlen.
Der Text wird nicht, wie dies zugegeben bei Knopp durchaus bisweilen schon der Fall gewesen ist, von Zeitzeugenzitaten zerfasert. Die kommen ebenso wohl dosiert und an den passenden Stellen zum Einsatz, wie die gut ausgewählten Fotografien und sonstigen Abbildungen (wie etwa das Faksimile des Kampfblatts "Der Panzerbär" vom 28. April 1945: "Wir halten durch! Die Stunde der Freiheit wird kommen"). Alles in allem belegt der Band eindrucksvoll, was im Klappentext sehr treffend über die letzten Tage der Naziherrschaft geschrieben steht: "Nichts enthüllt das wahre Wesen von Hitlers Regime besser als sein Ende in Berlin". -- Hasso GrebDer Endkampf um Berlin gehört zu den schrecklichsten und dramatischsten Geschehnissen deutscher Geschichte. 190.000 Menschen kamen im letzten Gefecht des Zweiten Weltkriegs auf beiden Seiten ums Leben. Einige der wenigen Augenzeugen, die heute noch Zeugnis ablegen können, erzählen in diesem Buch - dem Begleitband zu einer zweiteiligen Dokumentation des ZDF - von ihren ganz persönlichen Erlebnissen. Präsentiert werden außerdem aufschlußreiche Dokumente aus russischen und amerikanischen Archiven. . KLICKEN SIE HIER, UM DIESES BUCH ZUM KOSTENLOSEN DOWNLOAD